Nachrichten aus dem Projekt

Nachrichten aus dem Projekt

Das Schutzgebiet Saalbachniederung nordwestlich von Bruchsal (Quelle: NABU Hambrücken).

Noch bis 17. März ist die Info-Ausstellung zum Projekt in der Sparkasse Kraichgau in Bruchsal zu sehen. Vor den Toren Bruchsals liegt eine der Maßnahmen­flächen: die Saalbachniederung. Die Natur­schutz­maßnahmen im Rahmen des Projekts knüpfen hier nahtlos an die erfolgreiche Arbeit der NABU-Gruppe Hambrücken an, die sich bereits seit 1985 für die Artenvielfalt im Schutzgebiet einsetzt.

Malen für die biologische Vielfalt

Beim „Lebensader Oberrhein“-Malwettbewerb hatte die siebenköpfige Jury die Qual der Wahl: Rund 250 Einsendungen beschäftigten sich auf kreative Weise mit der Frage, welches Tier, welche Pflanze oder welcher Lebensraum am Oberrhein besonders spannend ist. Die sechs Gewinnerinnen und Gewinner können sich jetzt über hochwertige Preise freuen.

 

Gemeinsam für die Natur im Hotspot (Quelle: Sabine Hebbelmann)

Beim Vor-Ort-Termin haben Umwelt­staats­sekretär Dr. Andre Baumann und der Landtags­abgeordnete Hermino Katzenstein den „Maul­beer­buckel“ bei Walldorf in Augenschein genommen. Die Dünenkuppe war erst kürzlich im Rahmen des Projekts „Lebensader Oberrhein“ gerodet worden, um Licht und Platz für seltene Sandrasenbewohner zu schaffen.

Erdkröten (Foto: Sven Baumung - NABU)
Erdkröten (Foto: Sven Baumung - NABU)

Die Erdkröte gehört zu den Frühlaichern. Je nach Witterung verlassen die Kröten im zeitigen Frühjahr zwischen Februar und März ihre Winterquartiere und wandern in zum Teil sehr großer Individuenzahl Richtung Laich­ge­wässer. Auf dem Weg zum Laich­ge­wässer trifft man häufig auf Krötenpaare, bei denen sich das Männchen huckepack am Weibchen festkrallt und zum Gewässer tragen lässt. ...

Projekt-Videoclips jetzt auch in der BfN-Mediathek (Quelle: NABU)

Das Projekt "Lebensader Oberrhein" setzt - neben vielen anderen Wegen der Öffentlichkteitsarbeit - auf freche Videoclips. Drei Clips informieren bereits auf frische Art über das Projekt, die Ziele und Maß­nahmen. Das findet auch das BfN gut - und hat die Videoclips jetzt in seine Mediathek aufgenommen.
 

 

1. Platz: Rheinhochwasser, Foto: Sabine Streckies
1. Platz: Rheinhochwasser, Foto: Sabine Streckies

Thema: Feuchte Lebensräume

Pfützen, Tümpel, Gräben und andere feuchte Lebens­räume laden ein zu einer Entdeckungsreise in die Viel­falt der Natur. Erkunden sie die vielen Facetten der Feucht­biotope mit dem Fotoapparat und reichen sie ihre schönsten Fotos ein, beim NABU Fotowettbewerb zum Thema „Feuchte Lebensräume“.
 

Info-Ausstellung im Gewölberaum in Oftersheim

Vom 13.2. bis zum 2.3.2017 macht die Info-Ausstellung zum Projekt im Gewölberaum des Verwaltungs­gebäudes in Ofters­heim Station.

Zur Eröffnung am Freitag, 10.2. um 19 Uhr mit Bürgermeister-Stellvertreter Roland Seidel und NABU-Projekt­leiterin Katrin Fritzsch sind Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen.
 

Biodiversitätsbotschafter-Ausbildung (Quelle: NABU/Thomas Zigann)

Im neuen Programm des Natur­schutz­zen­trums Karls­ruhe-Rappen­wört (NAZKA) bieten gleich drei Bio­di­versi­täts­bot­schaf­ter­innen spannende Ex­kur­sio­nen an - es geht zum Beis­piel in den Ober­wald, ins Natur­schutz­gebiet Wein­gartener Moor oder den Bruch­wald Grötzingen. Übrigens: Auch die Theorie­abende im Rahmen der Bio­di­versi­täts­bot­schaf­ter-Aus­bil­dung finden im NAZKA statt.
 

Close Window