Bundesprogramm Biologische Vielfalt

Bildlink zum Bundesprogramm biologische Vielfalt

Die Umsetzung der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt (NBS) wird durch das „Bundes­programm Biologische Vielfalt“ unterstützt.

Die Einrichtung des Förderprogramms geht auf eine Verein­barung im Koalitions­vertrag von 2009 für die 17. Legis­latur­periode zurück.

Dort heißt es: „Im Rahmen der Umsetzung der nationalen Strategie für biologische Vielfalt wer­den wir ein Bundes­programm erarbeiten, das mit Ländern und Kommunen, mit Wald­besitzern, Land­nutzern und Natur­schutz­verbänden abgestimmt wird.“

Imagefilm über das Bundesprogramm

Zum Starten des Films bitte in das Bild klicken.

Achtung: Durch den externen Link wird der Film in einem neuen Tab auf YouTube.com gestartet. Dort werden Daten durch YouTube (Google) erfasst und es gelten die Datenschutzregeln von YouTube (Google).


Filme auf der Homepage des BfN: Kurzform ohne Projektbeispiele (https://youtu.be/mgz8LSOFTZw) und Langfassung (https://youtu.be/mgz8LSOFTZw).

(Quelle: http://www.biologischevielfalt.de/bundesprogramm.html)
(Quelle: http://www.biologischevielfalt.de/bundesprogramm.html)

Förderziele

Gefördert werden Vorhaben, denen im Rahmen der Nationalen Strategie zur Biologischen Vielfalt eine gesamt­staatlich repräsen­tative Bedeutung zukommt oder die diese Strategie in besonders beispiel­hafter und maß­stab­setzender Weise umsetzen.

An der Durchführung der Vorhaben muss ein erhebliches Bundesinteresse bestehen. Die geför­der­ten Maßnahmen sollen dazu beitragen, den Rückgang der biolo­gischen Vielfalt in Deutschland zu stoppen und mittel- bis langfristig in einen positiven Trend umzu­kehren. Sie müssen dem Schutz und der nach­haltigen Nutzung sowie der Entwick­lung der biolo­gischen Viel­falt dienen und über die rechtlich geforderten Standards hinaus­gehen.

Akzeptanzbildende Maßnahmen der Information und Kommunikation sollen dazu beitragen, das gesell­schaftliche Bewusstsein für die biologische Vielfalt zu stärken. Das Programm soll die Kooperation unter­schiedlicher Akteure bei der Umsetzung der Ziele der Nationalen Strategie fördern.

Quelle für die Texte und das Bild "Feuersalamander" dieser Seite: http://www.biologischevielfalt.de und die jeweiligen Unterseiten.

Förderschwerpunkte

Arten in besonderer Verantwortung Deutschlands

Weitere Informationen finden Sie auf der Förderseite des Bundesamtes für Naturschutz (BfN): http://www.biologischevielfalt.de/verantwortungsarten.html

Hotspots der biologischen Vielfalt in Deutschland

Dieses Projekt „Lebensader Oberrhein - Naturvielfalt von nass bis trocken“ wird im Rahmen des Förderschwerpunktes „Hotspots der biologischen Vielfalt in Deutschland“ gefördert: http://biologischevielfalt.bfn.de/hotspots.html

„Hotspots der biologischen Vielfalt“ sind Regionen in Deutschland mit einer besonders hohen Dichte und Vielfalt charakteristischer Arten, Populationen und Lebensräume. Die Hotspot-Regionen finden sich in ganz Deutschland - von der Ostsee bis zu den Alpen und nehmen zusammen etwa elf Prozent der Fläche Deutschlands ein. 

Als Grundlage für die Ermittlung der Hotspots dienten bundesweit vorliegende Daten zu FFH-Lebensraumtypen und Daten zum Vorkommen verschiedener Artengruppen, wie beispielsweise Gefäßpflanzen, Säugetiere, Schmetterlinge, Amphibien und Reptilien. In einem Forschungs- und Entwicklungsvorhaben des BfN wurden die Daten ausgewertet, dabei wurden die Seltenheit und die Gefährdung von Arten und Lebensräumen gewichtet. So entstand in enger Abstimmung zwischen BMU, BfN und den Bundesländern, eine Liste mit 30 Hotspots, welche einen besonderen Reichtum charakteristischer Lebensräume, Tier- und Pflanzenarten aufweisen - sie sind unsere Schatzkästen der Natur.

Die Kurzbeschreibungen dieser Hotspots umfassen die Rahmendaten zu den Regionen und stellen besondere Charakteristika der Landschaftsräume heraus. Hier finden Sie die Kurzbeschreibung des Hotspots 10 und der weiteren ausgewiesenen Hotspots der Artevielfalt in Deutschland.

Mit den Maßnahmen in diesem Förderschwerpunkt sollen die naturschutzfachlichen Qualitäten der Hotspots erhalten und optimiert werden. Gleichzeitig soll die Identifikation der Menschen in der Region mit ihren Hotspots gestärkt und das Zusammenwirken unterschiedlicher Akteure im Rahmen der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt gefördert werden.

Die Beschreibung des Projektes auf der Förderseite des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) finden Sie hier:
http://www.biologischevielfalt.de/bp_pj_oberrhein.html

Sichern von Ökosystemdienstleistungen

Weitere Informationen finden Sie auf der Förderseite des Bundesamtes für Naturschutz (BfN):
http://www.biologischevielfalt.de/oekosystemleistungen.html

Weitere Maßnahmen von besonderer repräsentativer Bedeutung für die Strategie

Weitere Informationen finden Sie auf der Förderseite des Bundesamtes für Naturschutz (BfN):
http://www.biologischevielfalt.de/weitere_massnahmen.html

 

Projekt „Lebensader Oberrhein - Naturvielfalt von nass bis trocken“

Die Beschreibung des Projektes auf der Förderseite des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) finden Sie hier:
http://www.biologischevielfalt.de/bp_pj_oberrhein.html

 

Weitere Projekte mit dem Förderschwerpunkt „Hotspots der biologischen Vielfalt in Deutschland“

Close Window