Nachrichten aus dem Projekt

Nachrichten aus dem Projekt

Wacholderdrossel (NABU Fotoclub/Kerstin Kleinke)
Wacholderdrossel (NABU Fotoclub/Kerstin Kleinke)

Natur im eigenen Garten fördern
Mainz/Bingen – Innerhalb des Projekts „Lebens­ader-Ober­rhein - Natur­viel­falt von nass bis trocken“ stellt der NABU jeden Monat eine Art vor, die auf die Arten­viel­­falt  oder Aktionen im Pro­jekt­gebiet entlang des Ober­rheins auf­merk­sam machen soll. Zur Art des Monats Februar wurde nun die Wacholder­drossel gekürt.
 

Dritter Projekt-Clip ist online (Quelle: NABU)

Ein Löwe am Oberrhein? Ja! Der Ameisen­löwe ist eine von vielen außer­ge­wöhn­lichen Arten, die im Bio­diversi­täts-­„Hot­spot“ zu Hause sind. Auch er profi­tiert vom Pro­jekt „Lebens­ader Ober­rhein – Natur­viel­falt von nass bis trocken“. Der dritte Lebens­ader Ober­rhein-Film­clip stellt das kleine Raub­tier vor – und zeigt an diesem Bei­spiel, warum es so wich­tig ist, die Lebens­räume „von nass bis trocken“ zu er­halten.
 

Feierliche Eröffnung der Ausstellung in der Kreisverwaltung Mainz-Bingen

Mit einer kleinen Feier wurde die „Leben­sader Ober­rhein“-Ausstellung in der Keis­ver­wal­tung Mainz-Bingen am 23.01.2017 eröffnet.
Die Wander­aus­stel­lung in­for­miert über das Projekt „Lebens­ader Ober­rhein – Natur­viel­falt von nass bis trocken“ und die Bedeutung des Oberrheins als einer der Hotspots der Bio­diversi­tät in Deutsch­land. Ca. 15 Info­banner und mehrere inter­aktive Aus­stellungs­ele­mente laden dazu ein typi­sche Lebens­räume am Ober­rhein zu entdecken: Auwald, Strom­tal­wiese, Sand­dünen, Deiche und Klein­gewässer.

Vom 23.01. bis zum 17.02.2017 ist die „Leben­sader Ober­rhein“-Ausstellung in der Keis­ver­wal­tung Mainz-Bingen zu besichti­gen. Die Wander­aus­stel­lung in­for­miert über das Projekt „Lebens­ader Ober­rhein – Natur­viel­falt von nass bis trocken“ und die Bedeutung des Oberrheins als einer der Hotspots der Bio­diversi­tät in Deutsch­land. Ca. 15 Info­banner und mehrere inter­aktive Aus­stellungs­ele­mente laden dazu ein typi­sche Lebens­räume am Ober­rhein zu entdecken: Auwald, Strom­tal­wiese, Sand­dünen, Deiche und Klein­gewässer.

Mit dem NABU typische Wintergäste auf dem Oberrhein entdecken
Mainz/Bingen – Innerhalb des Projekts „Lebens­ader-Ober­rhein - Natur­viel­falt von nass bis trocken“ stellt der NABU jeden Monat eine Art vor, die auf die Arten­viel­­falt im Pro­jekt­gebiet entlang des Ober­rheins auf­merk­sam machen soll. Zur Art des Monats Januar wurde nun die Schell­ente gekürt.
 

Homepage www-Lebensader-Oberrhein.de in neuem Layout

Nach drei Jahren Projekt­laufzeit haben wir die Home­page zum Projekt „Lebens­ader Ober­rhein – Natur­viel­falt von nass bis trocken“ völlig neu erstellt: größere Bilder, aktuelles Design, neue Funktionen, weitere Infor­mationen. Auch ein eigenes Menü „Aktiv werden“ wurde eingerichtet, mit dem Natur­interes­sierte über Aus­stellun­gen und Exkur­sionen, Mit­mach­angebote wie den Foto­wett­bewerb 2017 oder die Touren im Projekt­gebiet zum Teil­nehmen angesprochen werden sollen.

Zertifikat „Biodiversitätsbotschafter-Ausbildung“ in Baden-Württemberg (Quelle: NABU)

Im Frühjahr geht die „Bio­diversi­täts­bot­schafter-Aus­bil­dung“ in Baden-Württemberg in die dritte Runde. Interessierte können sich bis 22. Februar 2017 für die Teilnahme bewerben. „Wer sich für 2017 vor­ge­nom­men hat, mehr über die biologische Vielfalt am Ober­rhein zu erfahren, sich für die Natur einzu­setzen und die eigene Begeisterung an andere weiterzugeben, ist bei uns genau richtig“, sagt Katrin Fritzsch.
 

Das Regionalparkforum – Dialog über Landschaft (hier Dr. Claus Peinemann (VRRN) im Gespräch mit BM Kirr (Lambrecht/Pfalz) und BM Störmer (Stadt Lampertheim)). Quelle: VRRN/Wolf
Im Dialog beim Regionalparkforum (Quelle: VRRN/Wolf)

Zum Thema „Beitrag zur Weiterentwicklung der Na­tur­poten­ziale in der Region“ war das Projekt „Lebens­ader Oberrhein“ am 07.12.16 beim 6. Regional­park­forum der Metropol­region Rhein-Neckar in Mannheim zu Gast. Das Regional­parkforum beschäftigt sich alle zwei Jahre mit der Weiterentwicklung der Land­schaf­ten und Freiräume in der Region. Es ist Teil des Ent­wick­lungs­pro­jektes Regio­nal­park Rhein-Neckar, des­sen Ziel es ist, die Lebensqualität in der Region zu steigern.
 

Close Window