Nachrichten aus dem Projekt

Nachrichten aus dem Projekt

NABU-Aktionsstand auf der Rheinland-Pfalz-Ausstellung
NABU-Aktionsstand auf der Rheinland-Pfalz-Ausstellung

Aktionsstand auf der Rheinland-Pfalz-Ausstellung

Wildpflanzen, wie sie auch auf den Deichen am Oberrhein wachsen, stehen im Mittelpunkt des Aktionsstandes auf der Rheinland-Pfalz-Ausstellung vom 12. bis zum 20. März in Mainz.

Mitmachstationen und eine Wildpflanzen-Samen-Bar laden die BesucherInnen ein, selbst für die Förderung der Biologischen Vielfalt in Garten und auf dem Balkon tätig zu werden. Ein Info­terminal gibt Einblicke in das Projekt Lebensader Oberrhein.

neue Aussichtsplattform bei Worms (Foto: NABU)
neue Aussichtsplattform bei Worms (Foto: NABU)

Bei sonnigem Vorfrühlingswetter wurde am 10.03.16 die Aus­sichts­plattform feierlich eröffnet und der Öffent­lichkeit über­geben. Die massive, drei Meter hohe Aus­sichtplattform wurde in den bestehenden Rundweg am Seegraben integriert und lädt dazu ein das renatu­rierte Gebiet bei Worms-Rhein­dürk­heim weitläufig zu überblicken. ...

NABU-App R(h)einhören

NABU entwickelt neue kostenlose Vogel-App

Mainz/Bingen – Innerhalb des Projekts „Lebensader-Oberrhein - Naturvielfalt von nass bis trocken“ entwickelte der NABU Rheinland-Pfalz eine kostenlose Vogel-App, die ab sofort im App Store oder bei Google-Play heruntergeladen werden kann.

Tour-Paten bei der Präsentation im NAZKA (Quelle: P. Klatt)
Tour-Paten bei der Präsentation im NAZKA (Quelle: P. Klatt)

Ab sofort stehen online ausgewählte Tourentipps be­reit, mit denen man die Natur der Oberrhein-Region ganz neu ent­decken kann. Das Besondere: Die detail­lier­ten Weg­be­schrei­bungen sind angereichert mit viel Wissenswertem rund um die Tier- und Pflanzenwelt sowie die Entstehungsgeschichte der unter­schied­lichen Lebensräume, durch die die Touren führen. „Ich bin sicher, dass man so sogar altbekannte Wege mit neuem Blick erleben kann“, sagte Katrin Fritzsch, Pro­jekt­leiterin für Baden-Württemberg, im Rahmen der offiziellen Vorstellung im Natur­schutz­zentrum Karls­ruhe-Rappenwört.

Sei kein Frosch - mach mit! © NABU
Sei kein Frosch - mach mit! © NABU

Das NABU Projekt „Lebensader Ober­rhein – Natur­vielfalt von nass bis trocken“ veranstaltet in Koopera­tion mit dem Natur­historischen Museum Mainz die Ausstellung „(Rh)ein­getaucht! Frosch und Co. am großen Fluß“. Diese Aus­stel­lung findet vom 22. April 2016 bis 8. Januar 2017 im Natur­historischen Museum in Mainz statt.
Für diese Ausstellung werden im Projekt „Lebensader-Ober­rhein“ Museums-Scouts ausgebildet. Die Ausbil­dung findet an 3 Terminen im März 2016 statt. Sie gibt den Teilnehmern einen Einblick in das Projekt mit sei­nen Maß­nahmen. Das Schwer­punkt­thema Amphi­bien wird ausführlich behandelt.

Sandthymian im Hirschackerwald (Quelle: NABU)
Sandthymian im Hirschackerwald (Quelle: NABU)

Mit dem im Projektgebiet gelegenen früheren „Panzer­wald“ in Schwetzingen ist ein natur­schutz­fachlich beson­ders wertvolles Gebiet an die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe übertragen worden. Die Freude darüber ist entsprechend groß, sowohl beim NABU als auch im Projekt Lebensader Oberrhein: „Hier zeigt sich, wie ökologische Konversion funktionieren kann: Rund 96 Hektar, die früher militärisch genutzt worden sind, werden jetzt ganz im Sinne des Naturschutzes entwickelt. Das ist eine großartige Chance für Natur und Nachhaltigkeit“, betont der baden-württem­ber­gische NABU-Landesvorsitzende Andre Baumann.

Stubben auf den Sandflächen werden entfernt (Foto: NABU)
Stubben auf den Sandflächen werden entfernt (Foto: NABU)

Rund eine Woche lang ist im Naturschutzgebiet Hirschacker schweres Gerät im Einsatz – im Namen des Naturschutzes: Auf den vor gut einem Jahr gerodeten Flächen holt ein Bagger Wurzelwerk und Baumstümpfe aus dem Boden. So entstehen optimale Bedingungen für die Entwicklung der einzigartigen Sandlebensräume und ihrer charakteristischen Tier- und Pflanzenwelt. Die Arbeiten finden zwar relativ nah an der Oberfläche statt, weil die Wurzeln nur bis etwa zwei Meter in die Tiefe reichen. Es ist aber nicht aus­zu­schließen, dass noch Kampf­mittel im Sand­boden liegen. Deshalb werden ...

Austausch von Know-how in der Grünen Schule im Botanischen Garten Mainz
Austausch von Know-how in der Grünen Schule im Botanischen Garten Mainz

Nach dem positiven Echo auf den I. NABU-Erfah­rungs­aus­tausch „Ex-situ-Vermehrung und Wiederaus­wilderung von Wildpflanzen im Oberrheingebiet“ findet am 24. Februar 2016 von 10.00 bis 14.00 Uhr in der Grünen Schule des Botanischen Gartens der Johannes Gutenberg-Universität Mainz der II. Er­fah­rungs­aus­tausch zu diesem Thema statt. ...

Close Window