Nachrichten aus dem Projekt

Nachrichten aus dem Projekt

Länderübergreifender Fachaustausch zu Deichen (Quelle: NABU)
Länderübergreifender Fachaustausch zu Deichen (Quelle: NABU)

Um den Wert der Deiche für den Erhalt der bio­lo­gi­schen Viel­falt ging es beim zwei­ten län­der­über­grei­fen­den Fach­aus­tausch im Rah­men des Projekts „Lebens­ader Ober­rhein“. Rund 20 Fach­leute aus den beteiligten Bundesländern waren dazu am 11. No­vem­ber im rheinland-pfälzischen Neupotz zusammen­gekommen. Auf einer Länge von fast 360 Kilo­metern erstrecken sich entlang des Rheins zwischen Bingen und Iffezheim Däm­me. Sie dienen dem Hoch­was­ser­schutz – bieten aber auch, als trockene Standorte in der ansonsten nassen Umge­bung, wert­volle Sonder­wuchsorte, etwa für orchideen­reiche Mager­rasen. Und damit Lebensraum für eine ganze Reihe von Tierarten.

Schneller Überblick: der erste Film zum Projekt (Quelle: NABU)

Was ist Biodiversität? Warum gibt es „Hotspots“ der bio­lo­gi­schen Vielfalt? Was macht den „Hotspot“ am nördlichen Ober­rhein so besonders? Und welche Ziele verfolgt das Projekt „Lebensader Oberrhein – Naturvielfalt von nass bis trocken“? Das zeigt der erste Film zum Projekt auf sympathische Art in kompakten 90 Sekunden.

Länderübergreifender Fachaustausch zu Auenamphibien
Länderübergreifender Fachaustausch zu Auenamphibien

Etwa zwanzig Fachleute aus Rhein­land-Pfalz, Hessen und Baden-Württem­berg trafen sich am 12.11.15 zum zweiten Fachaus­tausch zum Thema „Auenamphibien“. Das Treffen im NABU-Naturschutzzentrum Rheinauen in Bingen hatte als Schwer­punkt den Austausch über ver­schiedene Konzepte und konkrete Projekte zum Schutz der Auen­amphibien im Hotspot.
Michael Hug stellte als Maßnahmenbetreuer im Pro­jekt Lebens­ader Ober­rhein anschaulich wichtige Verfahrens­schritte bei der Erstellung und Umsetzung eines Amphibien­schutz­konzeptes auf regionaler Ebe­ne vor. Hierbei konnte er auf zahlreiche Erfahrungen aus Vorgänger­projekten zurück­greifen. ...

Begutachtung der Baggerarbeiten für den Schlammpeitzger
Begutachtung der Baggerarbeiten für den Schlammpeitzger

Bei Baden-Baden/Sandweier werden die Überlebens­be­din­gun­gen einer besonders bedrohten Fischart verbessert: Im Natur­schutz­gebiet Bruchgraben, einem der bedeutendsten Feucht­gebiete der Region, konnte der Lebensraum des Schlamm­peitz­gers jetzt um fast 900 Quadratmeter ausgeweitet werden. Dazu wurde der Bruchgraben an sieben Stellen verbreitert und vereinzelt tiefer gelegt.

Wanderausstellung „Lebensader Oberrhein“
Wanderausstellung „Lebensader Oberrhein“

Ausstellung informiert über Naturvielfalt am Oberrhein
Vom 05.-25.11.2015 ist ein Teil der Wanderausstellung „Lebens­ader Oberrhein“ im Budenheimer Rathaus zu sehen. Mit Infobannern und mehreren interaktive Ele­menten informiert die Ausstellung über die Natur­viel­falt am Oberrhein und die Besucher zum aktiven Mit­ma­chen animiert. Zu den Öffnungs­zeiten des Rathauses ist die Ausstellung für jedermann zugänglich.

8. Klasse des Schlossgymnasiums Mainz (Foto: NABU)
8. Klasse des Schlossgymnasiums Mainz (Foto: NABU)

„Das hat echt Spaß gemacht!“ lautete der Kommentar eines Schülers, nachdem er mit Hilfe eines Pflanzen­stechers zahl­reiche Löcher in den Boden gegraben hatte. Gedacht sind solche Löcher für viele kleine Pflänzchen, die zuvor in der Vermehrungsstation des NABU groß gezogen wurden.
351 seltene Pflanzen konnten so bereits am 05.10.15 von 27 Schülern der 6.Klasse und 25 Schülern der 8. Klasse des Schloss­gymnasiums in Mainz zusammen mit ihren Lehrern Herr Becker und Frau Rörig aus­ge­pflanzt werden.

Pressefoto: Wiesen-Schlüsselblume
Pressefoto: Wiesen-Schlüsselblume

NABU: Blume des Jahres 2016 wird vermehrt und ausgepflanzt
Mainz/Bingen - Jüngst hat die Loki Schmidt Stiftung die Wiesen-Schlüsselblume (Primula veris) zur Blume des Jahres 2016 gekürt. Diese einst häufig in der Land­schaft anzutreffende Pflanze ist vielerorts ver­schwun­den und steht in den meisten Bundes-ländern auf der Roten Liste der gefährdeten Arten. Der NABU Rheinland-Pfalz vermehrt die knallgelbe Wiesen-Schlüsselblume und pflanzt sie an geeigneten Standorten entlang des Oberrheins aus. ...

Ehrenamtliche Helfer beim Auspflanzen
Ehrenamtliche Helfer beim Auspflanzen

Versickerungsfläche wird zur artenreichen Blühwiese entwickelt
Seit Oktober 2015 ist die GEODIS Niederlassung in Boden­heim neuer Projektpartner. Ziel der Partner­schaft ist es, die Regen­versickerungsfläche auf dem Betriebsgelände zur artenreichen Blühwiese zu entwickeln. Dort, wo nach starken Regen­schau­ern das Wasser von Dach der großen Lagerhalle hingeleitet wird, soll eine artenreiche Blühwiese entstehen.

Close Window