Nachrichten aus dem Projekt

Nachrichten aus dem Projekt

Plakat: Wassertage am Naturschutzzentrum Rheinauen
Plakat: Wassertage am Naturschutzzentrum Rheinauen

Aktionen für Schulklassen und Familien
Mitmachaktion rund um das Thema Wasser. Wissenswertes und Experimente für Schüler von 6-12 Jahren im Rahmen eines Programms für Schul­klassen. Am Wochendende für Jeder­mann! Am NABU-Teich ist Keschern und Bestimmen unter An­lei­tung möglich.

Sand-Thymian (Thymus serpyllum), Foto: A. Baumann
Sand-Thymian (Thymus serpyllum), Foto: A. Baumann

Dr. Andre Baumann, NABU-Landes­vor­sitzen­der von Baden-Würt­tem­berg, und Dr. Katrin Fritzsch, Projekt­leiterin für das Ver­bund­pro­jekt in BW, infor­mieren Sie bei einem Spazier­gang über das Pro­jekt „Lebens­ader Ober­rhein – Natur­viel­falt von nass bis trocken“ und über an­ge­dachte Maß­nah­men im Hirsch­acker­wald.
Treffpunkt: Mittwoch 19.07. 2014, 16 Uhr

Samen vom Kleinen Mädesüß werden aufbereitet (Foto: NABU)
Samen vom Kleinen Mädesüß werden aufbereitet (Foto: NABU)

Geschickt präpariert die 12-Jährige Theresa vom Gymnasium Nackenheim die winzigen Wild­pflanzen­samen aus ihren Hüllen heraus. Im Rahmen der Aktion Tagwerk drückt die Sechst­kläss­lerin am 15.07.2014 nicht die Schulbank, sondern „arbeitet“ eini­ge Stunden. Ihren „Lohn“ spendet Sie an die Aktion Tag­werk für Bildungs­projekte in Afrika.

 

Workshop der Biodiversitätsbotschafter und -botschafterinnen
Workshop der Biodiversitätsbotschafter und -botschafterinnen

Am 12. Juli fand der 3. Workshop der Biodiversitätsbotschafter und -botschafterinnen statt. Das Thema diesmal hieß: "Klein­gewässer in der Aue – Teiche und Tümpel". Dazu war Dr. Egbert Korte eingeladen, der Maß­nahmen­be­treuer unseres Projektes aus Hessen und Spezialist für Gewässer.

Heidelerche, Foto: Dietmar Nill
Heidelerche, Foto: Dietmar Nill

Im Schwetzinger Rathaus informiert ab 8. Juli 2014 für rund zwei Wochen eine Aus­stel­lung über das Pro­jekt „Lebens­ader Ober­rhein – Natur­viel­falt von nass bis trocken“.

Ziel des Gemein­schafts­projekts der NABU-Landes­ver­bände Baden-Würt­tem­berg und Rhein­land-Pfalz ist es, mit gezielten Maß­nahmen­pake­ten die Lebens­räume bedrohter Arten zu fördern. Bei Schwetzingen gibt es eine ganze Reihe dieser beson­deren Lebens­räume: zum Beispiel die offenen und halb­offenen Binnen­dünen, in denen Heide­lerche, Sand­stroh­blume, Sand­silber­scharte zu Hause sind.

NABU Team am Rande der freigestellten Düne Dudenhofen
NABU Team am Rande der freigestellten Düne Dudenhofen

Eine naturschutzfachliche Begehung der freigestellten Düne in Dudenhofen stand bei einem Ortstermin Anfang Juli 2014 im Mit­telpunkt. Die Maßnahmen­betreuer von Lebensader Ober­rhein trafen sich vor Ort, um sich über den Fortschritt der Dünen­freistellung zu informieren.

 

Workshop der Biodiversitätsbotschafter und -botschafterinnen
Workshop der Biodiversitätsbotschafter und -botschafterinnen

Im 2. Workshop am 28. Juni 2014 wurde das Thema „Deiche und was dort alles wächst“ be­ar­bei­tet. Dazu gab es eine Ein­füh­rung in die Be­deu­tung der Deiche als ver­binden­des Ele­ment im Hot­spot Ober­rhein. Außer­dem war die „Pflan­zen­be­stim­mung“ Schwer­punkt­thema an diesem Tag.

Schild einer Naturstation
Schild einer Naturstation

Anlässlich der Eröffnung von elf interaktiven Natur­statio­nen im Park am Mäuse­turm in Bingen am 27.06.2014 betont Robert Egeling, Leiter des Pro­jekts Lebens­ader Ober­rhein in Rhein­land-Pfalz, die Be­deu­tung der inter­aktiven Erlebnis­statio­nen. Inmitten des Parks, den täglich hunderte von Menschen bevöl­kern, befinden sich kleine "Hot­spots" der Arten­viel­falt. Die Natur­statio­nen lenken den Blick auf diese Natur und moti­vieren zum schonen­den Natur­er­leben.

Close Window