Ziegen leisten gute Arbeit
Dass im Herbst zum zweiten Mal Ziegen und Schafe im Hirschacker im Einsatz waren, zeigt Wirkung: Die tierischen Landschaftspflegerinnen sind auch vor Robinie und Traubenkirsche, Brennnessel und Brombeere nicht zurückgeschreckt und haben gute Arbeit geleistet.
„Wer gerade aufmerksam im Hirschacker unterwegs ist und die Beweidungsfläche genauer betrachtet, wundert sich vielleicht über die wie geschält wirkenden Stämme“, sagt Dr. Katrin Fritzsch, NABU-Projektleiterin für Baden-Württemberg. „Durch dieses ‚Ringeln‘ sorgen die Ziegen dafür, dass bestimmte Gehölze geschwächt werden und schließlich absterben.“ Das ist im Sinne der biologischen Vielfalt, denn würden Traubenkirschen, Robinien & Co. die Flächen überwuchern, hätten die für die Sandflächen charakteristischen Tier- und Pflanzenarten keine Chance. „Wir sind hier bereits im ersten Jahr auf einem guten Weg, im Hirschacker das Leitbild ‚lichte Wälder‘ Realität werden zu lassen.“