Düne Dudenhofen – Oberboden wurde abgetragen
Mit Hilfe von Baggern wurde 2014 eine mit Kiefern bestockte, eiszeitliche Düne freigestellt (Dünenrücken im Wald) und mit Mitteln des Projektes „Lebensader Oberrhein - Naturvielfalt von nass bis trocken“ der Oberboden abgetragen und seitlich gelagert.
Hier können nun wärmeliebende Insekten wie die Ameisenjungfer ihre Eier ablegen. Dieses kleine Biotop steht als Trittsteinbiotop zwischen den umliegenden Dünenzügen zur Verfügung und soll den Austausch zwischen den diversen Insektenpopulationen fördern.
Um dies auch dem Menschen näher zu bringen ist geplant im Herbst 2015 hier einen Dünenlehrpfad über die Entstehung und ökologische Funktion von Dünen entlang verschiedener Dünen im Wald von Dudenhofen anzulegen.
Anklicken vergrößert:
-
Abschieben des Oberbodens -
Nach dem Abschieben des Oberbodens im September 2014 -
Freigestellte Düne -
Düne nach der Nachbearbeitung -
Freigestellte Düne nach dem Abschieben des Oberbodens -
Fuer die wärme- und sandliebenden Arten wird der Oberboden abgetragen. -
Nach den Faellarbeiten liegt die Düne frei -
Nun steht die Düne mit ihren offenen Sandflächen den Insekten zur Verfügung. -
offener Sandboden